Fladenbrot mit Ricotta-Käse und Basilikum
Viele haben dieses Rezept ausprobiert und es erweist sich als sehr beliebt. Es wird Ihnen von Foodnetwork präsentiert. Unter Berücksichtigung aller Faktoren erreicht dieses Rezept eine Löffelnote von 21 %, was nicht so toll ist. Ähnliche Rezepte umfassen Feigen-Ricotta-Käse-Fladenbrot, gegrilltes Mais-Blaubeer-Fladenbrot mit geschlagenem Ziegenkäse und Basilikum-Vinaigrette sowie Basilikum-Ricotta-Makkaroni und Käse.
Anweisungen
Ofen auf 204° vorheizen. Sprühen Sie eine 25 x 38 cm große Backform mit Antihaft-Kochspray ein.
Knoblauch und Olivenöl vermischen und beiseite stellen.
Formen Sie den Teig zu einem 9 x 13 Zoll großen Rechteck.
Auf die vorbereitete Backform legen.
Stellen Sie das Blech in die Mitte des Ofens und backen Sie es 12–15 Minuten lang oder bis es hellbraun und durchgegart ist.
Mit Knoblauchöl bestreichen und 10 Minuten stehen lassen.
Den Ricotta auf dem gekochten Teig verteilen und mit Parmesankäse und Pekannüssen belegen. Schneiden Sie die Basilikumblätter mit einer Schere in Stücke und streuen Sie diese über das Fladenbrot.
Kombinieren Sie 1 TL. Aktive Trockenhefe mit einer Tasse warmem (ca. 110 °F) Wasser in einer großen Schüssel.
10 Minuten ruhen lassen, um die Hefe gehen zu lassen. Einrühren
1 Tasse Allzweckmehl, 1 EL. natives Olivenöl extra, 1 TL. koscheres Salz, TL. gemahlener schwarzer Pfeffer und 1 EL. Honig.
Mischen, bis ein Teig entsteht, dann auf eine bemehlte Oberfläche stürzen. 5 Minuten lang kneten oder bis eine glatte Masse entsteht. Die Innenseite der Rührschüssel leicht mit Olivenöl bestreichen und den Teig wieder in die Schüssel geben. Mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort 30 bis 45 Minuten lang oder bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat, gehen lassen. Den Teig ausstanzen und wie in Schritt 2 des Rezepts beschrieben vorgehen.