Gefrorener Baiserkuchen
Man kann nie zu viele Dessertrezepte haben, also probieren Sie doch einmal Frozen Meringue Cake. Achten Sie auf Ihre Figur? Dieses glutenfreie und ovo-lakto-vegetarische Rezept hat 355 Kalorien , 4 g Eiweiß und 22 g Fett pro Portion. Dieses Rezept reicht für 8 Personen. Für 1,40 $ pro Portion deckt dieses Rezept 6 % Ihres Tagesbedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen. Dieses Rezept von Foodnetwork hat 53 Fans. Eine Mischung aus Vanilleextrakt, Schlagsahne, Meersalz und einer Handvoll anderer Zutaten sind alles, was Sie brauchen, um dieses Rezept so schmackhaft zu machen. Von der Zubereitung bis auf den Teller dauert dieses Rezept ungefähr 8 Stunden . Alles in allem haben wir entschieden, dass dieses Rezept eine Spoonacular-Wertung von 30 % verdient . Diese Wertung ist eher schlecht. Ähnliche Rezepte sind Frozen Meringue Cake , Frozen Passion Fruit Meringue Cake und Frozen Lemon Meringue Pie .
Anweisungen
Sehen Sie sich an, wie dieses Rezept zubereitet wird.
Spezialausrüstung: Ein Spritzbeutel mit einer einfachen 1/2-Zoll-Spitze
Platzieren Sie einen Ofenrost in der Mitte des Ofens und heizen Sie ihn auf 200 Grad vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Zeichnen Sie mit einem Bleistift zwei Kreise mit 20 cm Durchmesser nebeneinander auf das Backpapier.
Schlagen Sie das Eiweiß in einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz schaumig. Fügen Sie bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit der Maschine nach und nach den Feinzucker hinzu, etwa 1 Esslöffel auf einmal, bis die Mischung weiche Spitzen bildet. Weinstein und Salz unterrühren. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf hoch und schlagen Sie, bis die Mischung dick ist und steife Spitzen bildet (3 bis 5 Minuten). Vanilleextrakt unterrühren.
Geben Sie das Baiser in den Spritzbeutel. Spritzen Sie das Baiser in zwei 20 cm große Kreise auf das vorbereitete Backblech und verwenden Sie dabei die nachgezeichneten Kreise als Orientierungshilfe.
2 Stunden backen, bis die Baisers knusprig sind. Den Ofen ausschalten und die Baisers im Ofen ca. 2 Stunden lang vollständig abkühlen lassen.
Für die Creme: Die Sahne mit einem elektrischen Handmixer auf hoher Geschwindigkeit dick schlagen.
Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen. Weiter auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis die Sahne steife Spitzen bildet.
Die Himbeeren dazugeben und schlagen, bis sie in die Sahne eingearbeitet sind.
Je ein Drittel der Creme auf den Baiserkreisen verteilen.
Legen Sie einen Kreis über den anderen, um zwei Schichten zu erstellen.
Die Tortenränder mit der restlichen Creme bestreichen.
Bei Verwendung mit frischen Himbeeren garnieren und den Kuchen drei Stunden lang einfrieren, bis er fest ist.
Himbeeren, Essig und Ahornsirup in einem kleinen Topf vermischen. Die Himbeeren mit einer Gabel leicht zerdrücken. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 25 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung dickflüssig ist. Die Mischung durch ein feines Sieb passieren und abkühlen lassen.
Zum Servieren: Lassen Sie den Kuchen 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
Den Kuchen in Stücke schneiden und auf Servierteller legen.
Mit dem Sirup beträufeln und servieren.
Empfohlener Wein: Cream Sherry, Portwein, Moscato Dasti
Cream Sherry, Portwein und Moscato d'Asti sind meine Favoriten für Desserts. Eine allgemeine Regel bei der Weinbegleitung ist, dass der Wein süßer sein sollte als das Essen. Zarte Desserts passen gut zu Moscato d'Asti, nussige Desserts zu Cream Sherry und Karamell- oder Schokoladendesserts passen gut zu Portwein. Sie könnten NV Johnson Estate Cream Sherry probieren. Kritikern gefällt er mit 5 von 5 Sternen und einem Preis von etwa 19 Dollar pro Flasche sehr gut.
![NV Johnson Estate Cream Sherry]()
NV Johnson Estate Cream Sherry
Sehr aromatisch mit Noten von Haselnuss, Vanille und einem Hauch von Eiche, gefolgt von süßen Rosinen und einem Hauch von Hefe. Sauberer, anhaltender Abgang. Gut jetzt, wird aber diejenigen belohnen, die es reifen lassen. Ein beliebtes Getränk vor dem Essen. Betrachten Sie es als Aperitif mit Nüssen vor dem Abendessen oder nach dem Abendessen zum Dessert, insbesondere zu Schokolade und Desserts auf Fruchtbasis. Auch wunderbar an kalten Nachmittagen, serviert mit Biscotti zum Eintauchen in „italienische Art“.