Mexikanische Schokolade / gesalzener Karamellkuchen in einer Tasse
Viele haben dieses Rezept ausprobiert und es erweist sich als sehr beliebt. Wenn Sie Salz, Dosenöl, gemahlenen Zimt und einige andere Zutaten zur Hand haben, können Sie es zubereiten. Von der Zubereitung bis zum Teller dauert dieses Rezept ungefähr 12 Minuten. Es wird Ihnen von allen gebrachtrezepte. %. ehr schlecht (aber immer noch fixierbar). Ähnliche Rezepte sind Gesalzener Karamell-Milchschokoladenkuchen, Gesalzener Karamell-Schokoladenpuddingkuchen, und Gesalzener Karamell-Schokoladen-Käsekuchen-Kuchen.
Anweisungen
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Schokoladenstückchen, Backpulver, 1 Prise Salz, Cayennepfeffer und Zimt in einer Schüssel mischen.
Milch, Rapsöl, Ei und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verquirlen; in Mehlmischung einrühren. Drücken Sie Karamellen leicht in koscheres Salz.
Teig in einen mikrowellenfesten Becher geben; mit gesalzenen Karamellen belegen.
In der Mikrowelle kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, 75 bis 100 Sekunden.
Empfohlener Wein: Pinot Noir, Riesling, Sparkling Rose
Pinot Noir, Riesling und prickelnder Rosé sind eine gute Wahl für Mexikaner. Saure Weißweine wie Riesling oder tanninarme Rotweine wie Pinot Noir passen gut zu mexikanischen Gerichten. Sparkling Rosé ist auch eine sichere Paarung. Der Cuvaison Pinot Noir mit einer Bewertung von 4,8 von 5 Sternen scheint gut zu passen. Es kostet etwa 29 Dollar pro Flasche.
![Cuvaison Pinot Noir]()
Cuvaison Pinot Noir
Cuvaison's Carneros Pinot Noir stammt von ihrem 400 Hektar großen Anwesen im südlichen Teil des Napa Valley. Dieser Weinberg mit kühlem Klima bietet Jahr für Jahr nahezu perfekte Bedingungen, um Chardonnay, Pinot Noir, Syrah, Sauvignon Blanc und Merlot von Weltklasse zu produzieren. Die Kontrolle aller landwirtschaftlichen Aspekte im eigenen Weinberg verschafft Cuvaison einen Vorteil bei der Herstellung von Früchten bester Qualität und minimiert so die Manipulation im Weingut. Winzer Steven Rogstad fasst es am besten zusammen: "Mein Stil und meine Philosophie basieren darauf, den einzigartigen Charakter unserer Weingüter auszudrücken und ihnen so wenig wie möglich zu tun. Wenn man so wunderbare Früchte hat, mit denen man arbeiten kann, sollte das der Schwerpunkt sein."