Schwedischer Teering

Swedish Tea Ring könnte genau das Getränk sein, nach dem Sie suchen. Dieses Rezept reicht für 16 Personen. Eine Portion enthält 202 Kalorien, 4 g Protein und 2 g Fett. Für 22 Cent pro Portion deckt dieses Rezept 4 % Ihres täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen. Eine Mischung aus Zucker, Mandelextrakt, Ei und einer Handvoll anderer Zutaten genügt, um dieses Rezept so köstlich zu machen. Von der Zubereitung bis zum Teller dauert dieses Rezept etwa 45 Minuten. 14 Personen waren froh, dieses Rezept ausprobiert zu haben. Einige Leute mochten dieses skandinavische Gericht wirklich. Es wird Ihnen von Allrecipes präsentiert. Es ist eine gute Option, wenn Sie sich vegetarisch mit Ovo-Lakto-Diät ernähren. Unter Berücksichtigung aller Faktoren erreicht dieses Rezept eine Löffelnote von 18 %, was eher schlecht ist. Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, gefallen Ihnen vielleicht auch Rezepte wie „Schwedischer Teering“, „Schwedischer Teering“ und „Fruchtiger schwedischer Teering“.
Anweisungen
In einen Brotbackautomaten Milch, Ei, Butter, Zucker, Salz, Brotmehl und Hefe in der vom Hersteller empfohlenen Reihenfolge geben. Wählen Sie den Teigzyklus. Start. 2 Backbleche mit Butter bestreichen; beiseite legen.
Rollen Sie jedes Stück zu etwa 30 x 40 cm großen Rechtecken aus.
Jedes Teigrechteck mit 1 Esslöffel weicher Butter bestreichen. In einer kleinen Schüssel 2 Teelöffel gemahlenen Zimt, 3/4 Tasse hellbraunen Zucker und 1/2 Tasse Rosinen vermischen.
Die Mischung auf Rechtecke streuen.
Rollen Sie sie entlang der Längsseite wie eine Biskuitrolle auf. Zum Abdichten die Kanten zusammendrücken. Dehnen und zu Ringen drehen.
Legen Sie sie mit den versiegelten Kanten nach unten auf die vorbereiteten Backbleche. Die Enden zusammendrücken, sodass ein Ring entsteht. Schneiden Sie den Laib mit einer sauberen Schere in Abständen von etwa 2,5 cm zu 2/3 durch.
Verteilen Sie jeden Schnitt leicht. Mit einem sauberen Handtuch abdecken und die Brote aufgehen lassen, bis sie doppelt so groß sind. Zu diesem Zeitpunkt können Sie es fest mit Plastikfolie abdecken und bis zu einem späteren Zeitpunkt im Kühlschrank aufbewahren.
Den Ofen auf 350 Grad F (175 Grad C) vorheizen.
20 Minuten backen. Der Laib wird oben hellbraun sein und die Füllung sickert heraus und sprudelt durch. Wiederholen Sie den Vorgang für den zweiten Klingelton.
In einer kleinen Rührschüssel Puderzucker, Mandelextrakt und Milch vermischen.
Den Zuckerguss über das warme Brot träufeln.