Schwedischer Teering
Das Rezept „Schwedischer Teering“ könnte Ihren Appetit auf skandinavische Küche in etwa 45 Minuten stillen. Für 22 Cent pro Portion erhalten Sie ein Getränk für 16 Personen. Achten Sie auf Ihre Figur? Dieses ovo-lakto-vegetarische Rezept hat 240 Kalorien , 4 g Eiweiß und 2 g Fett pro Portion. Eine Mischung aus aktiver Hefe, Milch, braunem Zucker und einer Handvoll anderer Zutaten sind alles, was Sie brauchen, um dieses Rezept so lecker zu machen. 1 Person fand dieses Rezept köstlich und sättigend. Es wird Ihnen von Allrecipes präsentiert. Insgesamt erhält dieses Rezept eine sehr schlechte (aber noch lösbare) Spoonacular-Bewertung von 0 % . Probieren Sie „Gebackener schwedischer Pfannkuchen“ , „Jen‘s schwedische Fleischbällchen“ und „Schwedische Lussebullar“ für ähnliche Rezepte.
Anweisungen
Geben Sie Milch, Ei, Butter, Zucker, Salz, Mehl und Hefe in der vom Hersteller empfohlenen Reihenfolge in einen Brotbackautomaten. Wählen Sie den Teigzyklus. Starten Sie den Backvorgang. Fetten Sie zwei Backbleche ein und legen Sie sie beiseite.
Rollen Sie jedes Stück zu Rechtecken von etwa 30 x 40 cm aus.
Jedes Teigrechteck mit 1 EL weicher Butter bestreichen. In einer kleinen Schüssel 2 TL gemahlenen Zimt, 3/4 Tasse hellbraunen Zucker und 1/2 Tasse Rosinen vermengen.
Die Mischung auf die Rechtecke streuen.
Rollen Sie sie wie eine Biskuitrolle entlang der langen Seite auf. Drücken Sie die Ränder zusammen, um sie zu verschließen. Dehnen und zu Ringen drehen.
Legen Sie die Laibe mit den geschlossenen Rändern nach unten auf die vorbereiteten Backbleche. Drücken Sie die Enden zusammen, sodass ein Ring entsteht. Schneiden Sie den Laib mit einer sauberen Schere in Abständen von ca. 2,5 cm zu zwei Dritteln durch.
Jeden Schnitt leicht verteilen. Mit einem sauberen Handtuch abdecken und die Brote aufgehen lassen, bis sie ihr doppeltes Volumen erreicht haben. Anschließend können Sie die Brote fest mit Frischhaltefolie abdecken und bis später im Kühlschrank aufbewahren.
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad C (350 Grad F) vor.
20 Minuten backen. Der Laib ist oben hellbraun und die Füllung sickert und blubbert durch. Für den zweiten Ring wiederholen.
Puderzucker, Mandelextrakt und Milch in einer kleinen Rührschüssel vermischen.
Träufeln Sie die Glasur über das warme Brot.