Sonnenblumenbrot

Wenn Sie ungefähr 55 Minuten Zeit in der Küche haben, ist Sonnenblumenbrot vielleicht ein tolles vegetarisches Lacto-Ovo-Rezept zum Ausprobieren. Eine Portion enthält 163 Kalorien, 5 g Protein und 5 g Fett. Dieses Rezept reicht für 24 Personen. Für 19 Cent pro Portion deckt dieses Rezept 8 % Ihres täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen. 1 Person war froh, dieses Rezept ausprobiert zu haben. Gehen Sie in den Laden und holen Sie sich Aktivhefe, Sonnenblumenkerne, Honig und ein paar andere Dinge, um es noch heute zuzubereiten. Es wird Ihnen von Taste of Home präsentiert. Es eignet sich gut als Brot. Alles in allem sind wir zu dem Schluss gekommen, dass dieses Rezept eine Löffelnote von 31 % verdient. Dieses Ergebnis ist eher schlecht. Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, werfen Sie einen Blick auf diese ähnlichen Rezepte: Vollkorn-Sonnenblumen-Leinsamenbrot (für die Brotmaschine), Lein- und Sonnenblumenkernbrot für Brotmaschinen und Brotmaschinen-Haferflocken-Sonnenblumenkernbrot.
Anweisungen
In einer großen Schüssel 2 Tassen Allzweckmehl, Vollkornmehl, Sonnenblumenkerne, Hefe und Salz vermischen. In einem Topf Wasser, Milch, Honig und Butter auf 120–130 °C erhitzen.
Zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Schlagen, bis alles glatt ist. So viel restliches Allzweckmehl einrühren, dass ein weicher Teig entsteht.
Auf eine bemehlte Fläche stürzen; ca. 6-8 Minuten kneten, bis alles glatt und elastisch ist.
In eine gefettete Schüssel geben und einmal wenden, um die Oberseite einzufetten. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig ausstanzen. Auf eine leicht bemehlte Oberfläche stürzen; in zwei Hälften teilen. Zu Broten formen.
Falls gewünscht, die Brote in zusätzlichen Sonnenblumenkernen wälzen.
In zwei gefettete 8-Zoll-Brötchen legen. x 4 Zoll. Kastenformen. Abdecken und etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Bei 375° 35–40 Minuten backen oder bis es goldbraun ist.
Zum Abkühlen aus den Pfannen nehmen und auf Gitterroste legen.