Apfel glasiertes Schweinefilet
Viele haben dieses Rezept ausprobiert und es erweist sich als sehr beliebt. Gehen Sie in den Laden und holen Sie sich Rosmarinblätter, Äpfel, Dijon-Senf und ein paar andere Dinge, um es heute zu machen. Um die Äpfel aufzubrauchen, könnte man diesem Hauptgang mit dem folgen Heiße Karamelläpfel als Nachtisch. Es wird Ihnen von Foodnetwork gebracht. Alles in allem haben wir uns für dieses Rezept entschieden verdient eine spektakuläre Punktzahl von 63%. olide. Ähnliche Rezepte umfassen Apfelbrand-glasiertes Schweinefilet, Apfel-Ahorn glasiertes Schweinefilet, und Apfel-Ahorn glasiertes Schweinefilet.
Anweisungen
Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad F.
Die Äpfel schälen, entkernen und in 1-Zoll-Würfel schneiden und mit geschmolzener Butter in eine große Schüssel geben. Streuen Sie die Äpfel in den Boden einer Bratpfanne mit einem Gestell.
Das Filet großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Rost in die Bratpfanne stellen.
Alle restlichen Zutaten in einer kleinen Schüssel verquirlen.
Legen Sie das Filet in den Ofen, bis die Innentemperatur 160 bis 165 Grad auf einem sofort ablesbaren Thermometer registriert, etwa 30 bis 40 Minuten. Während der letzten 10 Minuten des Kochens Pinsel mit der Hälfte der Glasur.
Aus dem Ofen nehmen, mit der restlichen Glasur bestreichen und vor dem Schneiden 10 Minuten auf einem Schneidebrett ruhen lassen.
Mit gerösteten Äpfeln servieren.
Empfohlener Wein: Malbec, Pinot Noir, Sangiovese
Malbec, Pinot Noir und Sangiovese sind meine Top-Picks für Schweinefilet. Der leichte Körper des Pinot Noir eignet sich hervorragend für magere Schnitte, Sangiovese mit mittlerem Körper passt zu fleischigen Saucen, Eintöpfen und anderen Gerichten mit mehreren Zutaten. Das Sur de los Andes Malbec mit 4,9 von 5 Sternen scheint gut zusammenzupassen. Es kostet etwa 10 Dollar pro Flasche.
![Sur de los Andes Malbec]()
Sur de los Andes Malbec
Ein saftiger Malbec mit lebhafter Säure, der die Himbeer-, Brombeer- und Pflaumennoten unterstützt, die mit weichen Tanninen und gewürzfarbenem Abgang verwoben sind. Alle Trauben werden bei der Ankunft im Weingut doppelt sortiert. Alle Gärungen finden natürlich mit einheimischen Hefen statt. Die Gärung dauert 20 Tage mit 2 Tagen Kaltmazeration bei Temperaturen zwischen 24 und 27 Grad Celsius, um die größte Komplexität zu erreichen. Der Wein durchläuft dann eine 100% ige malolaktische Gärung und reift in älteren Eichenfässern.