Hausgemachte glasierte Donuts
Hausgemachte glasierte Donuts könnten ein gutes Rezept sein, um Ihr Frühstücksrepertoire zu erweitern. Eine Portion enthält 263 Kalorien , 4 g Eiweiß und 13 g Fett . Dieses Rezept reicht für 24 Personen. Für 51 Cent pro Portion deckt dieses Rezept 6 % Ihres Tagesbedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen. Es wird Ihnen von Foodnetwork präsentiert. Dieses Rezept wird von 65 Feinschmeckern und Köchen gemocht. Wenn Sie Eier, Mehl, Salz und ein paar andere Zutaten zur Hand haben, können Sie es zubereiten. Von der Zubereitung bis auf den Teller dauert dieses Rezept etwa 12 Stunden und 15 Minuten . Mit einer Spoonacular -Bewertung von 33 % ist dieses Gericht eher schlecht. Ähnliche Rezepte sind glasierte Apfelwein-Donuts , Kuchen-Donuts und gebackene Donuts .
Anweisungen
Sehen Sie sich an, wie dieses Rezept zubereitet wird.
Spezialzubehör: 1 Donut-Ausstecher oder 2 konzentrische Ausstecher Zuckerthermometer
Geben Sie den Kristallzucker in eine mittelgroße Schüssel und die warme Milch. Geben Sie dann die Hefe hinzu. Lassen Sie alles 5 bis 10 Minuten stehen, bis die Hefe zu sprudeln beginnt.
Schlagen Sie die Eier in einer kleinen Schüssel auf und geben Sie sie anschließend unter ständigem Rühren in eine Schüssel mit der geschmolzenen Butter.
Geben Sie die Butter-Ei-Mischung in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Gießen Sie die Milch-Zucker-Hefe-Mischung hinein. Stellen Sie den Mixer mit dem Knethaken auf niedrige Geschwindigkeit.
Mischen Sie Mehl und Salz in einer Schüssel, entnehmen Sie dann jeweils eine halbe Tasse und geben Sie diese in die Rührschüssel, sodass sie sich langsam mit der flüssigen Mischung vermischt.
Nachdem das Mehl eingearbeitet wurde, 5 Minuten weiterrühren. Den Mixer anhalten, die Schüssel auskratzen und dann weitere 30 Sekunden rühren. Den Teig dann in eine leicht geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 8 bis 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Nehmen Sie den Teig am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn 1 1/2 bis 2 Stunden auf Zimmertemperatur kommen und gehen.
Legen Sie den Teig ggf. an einen warmen Ort, um das Aufgehen zu erleichtern.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und auf eine Dicke von ca. 6 mm ausrollen. Mit einem Donut-Ausstecher (oder 2 konzentrischen Ausstechern) die Donuts ausstechen.
Entfernen Sie die Löcher und legen Sie die Donuts auf ein leicht bemehltes Backblech, das mit einer Backmatte oder Backpapier ausgelegt ist. Dann – und das ist der entscheidende Teil – decken Sie die Donuts leicht mit Küchentüchern ab und legen Sie sie mindestens 1 1/2 bis 2 Stunden lang an einen zugfreien Ort. So lange dauert es, bis sie aufgehen. Wenn sie nicht stark aufgehen, stellen Sie das Blech an einen warmen Ort.
Schmelzen Sie das Backfett in einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es auf einem Zuckerthermometer 350 Grad F erreicht. (Oder Sie können einen der Donut-Löcher in das Öl fallen lassen. Wenn es brutzelt und sofort an die Oberfläche steigt, ist das Öl heiß genug.) Die Donuts sollten sofort an die Oberfläche steigen und aufgehen. Verwenden Sie dann einen Metalllöffel oder Spatel, um sie vorsichtig auf die andere Seite zu drehen.
Sobald sie auf beiden Seiten goldbraun sind, nehmen Sie sie aus dem Öl (das sollte insgesamt weniger als 1 Minute dauern). Zum Schluss die Donut-Löcher hineingeben und frittieren, bis sie goldbraun sind.
Legen Sie die Donuts zum Abtropfen auf mit Küchenpapier ausgelegte Teller. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sie nicht perfekt sind. Wenn Ihre Finger beim Eintauchen in das Öl Abdrücke hinterlassen, bedeutet das nur, dass sie besonders leicht und locker waren.
Für die Glasur: Um die Donuts zu glasieren, mischen Sie den Puderzucker, 1/2 Tasse kaltes Wasser, Salz und Vanille in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht. Geben Sie die Donuts einzeln hinein. Drehen Sie sie schnell um und nehmen Sie sie dann heraus.
Legen Sie sie auf ein Gitter, damit überschüssige Glasur abtropfen kann.
Um das Beste aus der Glasur herauszuholen, machen Sie Löcher unter die Donuts, damit sie die zusätzlichen guten Sachen auffangen können.