Zwetschgen-Pflaumen-Kardamom-Marmelade

Zwetschgen-Pflaumen-Kardamom-Marmelade ist eine glutenfreie und ovo-lakto-vegetarische Würzsauce. Eine Portion dieses Gerichts enthält etwa 2 g Eiweiß , 1 g Fett und insgesamt 351 Kalorien . Für 1,04 $ pro Portion deckt dieses Rezept 6 % Ihres Tagesbedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen. Das Rezept reicht für 12 Personen. 19 Personen haben dieses Rezept ausprobiert und es hat ihnen gefallen. Von der Zubereitung bis auf den Teller dauert dieses Rezept ungefähr 7 Stunden und 30 Minuten . Gehen Sie in den Laden und holen Sie sich Butter, Kardamomkapseln, Damaszenerpflaumen und ein paar andere Dinge, um es noch heute zuzubereiten. Präsentiert von Allrecipes. Unter Berücksichtigung aller Faktoren erreicht dieses Rezept eine Spoonacular-Wertung von 0 % , was verbesserungswürdig ist. Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, gefallen Ihnen vielleicht auch Rezepte wie Brie mit Kardamom-Clementinen-Chutney , Bananen-Kardamom-Eis ohne Ei und Kardamom-Schokoladen-Käsekuchen ohne Ei .
Anweisungen
Spülen Sie die Pflaumen in einem Spülbecken mit kaltem Wasser ab und entfernen Sie die Stiele.
Geben Sie sie in einen Topf mit dickem Boden, der zum langsamen Kochen geeignet und tief genug ist, damit beim Kochen der Pflaumen Schaum entsteht.
Wasser und Kardamomkapseln hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Früchte 1,5 Stunden ohne Deckel köcheln lassen. Die Pflaumen abkühlen lassen.
Um die Pflaumen zu entkernen, seihen Sie die abgekühlten Pflaumen durch ein Sieb ab, pressen Sie den Saft mit den Händen heraus und fangen Sie ihn in einer großen Schüssel auf. Nehmen Sie den Kern-Frucht-Brei im Sieb handvollweise auf und drücken Sie das Fruchtfleisch und die Schale vorsichtig in die Schüssel mit dem Sirup. Halten Sie die Kerne in Ihrer Handfläche und werfen Sie sie anschließend weg.
Die Pflaumen mit Zucker und Butter zurück in den Topf geben. Bei schwacher Hitze ca. 4 Stunden köcheln lassen, bis die Mischung einzudicken beginnt. Um zu testen, ob sich ausreichend Pektin gebildet hat, einen Löffel Marmelade auf einen Teller geben und für einige Minuten in den Kühlschrank stellen: Die Mischung sollte weich und nicht mehr sirupartig sein.
Die heiße Marmelade in heiße, sterile Gläser füllen, die Ränder sauber wischen, sterile Deckel aufsetzen und die Schraubverschlüsse festziehen. Die Gläser auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und prüfen, ob jedes Glas gut verschlossen ist.