Limetten-Törtchen
Viele haben dieses Rezept ausprobiert und es erweist sich als sehr beliebt. Insgesamt verdient dieses Rezept einen ziemlich schlechtes Spoonacular-Ergebnis von 22%. Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, mögen Sie vielleicht auch Rezepte wie Limetten-Törtchen, Limetten-Törtchen, und Limetten-S'more-Törtchen.
Anweisungen
Mehl und Zucker in einer kleinen Schüssel vermengen; Butter einschneiden, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
Eigelb hinzufügen. Fügen Sie nach und nach Wasser hinzu und werfen Sie es mit einer Gabel, bis sich eine Kugel bildet. In vier Portionen teilen.
Drücken Sie den Teig auf den Boden und die Seiten von vier ungefetteten 4-Zoll. geriffelte Tortenpfannen mit abnehmbarem Boden.
Bei 400 ° 8-10 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. Auf Gitterrosten abkühlen lassen.
Zucker und Maisstärke in einem kleinen Topf vermengen.
Sahne, Limettensaft und Schale hinzufügen; rühren, bis alles vermischt ist. Bei mittlerer Hitze kochen und umrühren, bis die Mischung zum Kochen kommt. Kochen und 1-2 Minuten länger rühren oder bis es eingedickt ist.
Vom Herd nehmen; Sauerrahm und Butter unterrühren. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen, gelegentlich umrühren. Löffel in Tortenschalen.
Vor dem Servieren 1 Stunde im Kühlschrank lagern.
Mit Schlagsahne garnieren.
Empfohlener Wein: Cream Sherry, Port, Moscato Dasti
Sahne-Sherry, Portwein und Moscato d'Asti sind meine Top-Tipps für Törtchen. Eine gängige Weinpaarungsregel besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Wein süßer ist als Ihr Essen. Delikate Desserts passen gut zu Moscato d'Asti, nussige Desserts mit Sahne-Sherry und Karamell- oder Schokoladendesserts passen gut zu Portwein. Sie könnten NV Solera Cream Sherry probieren. Rezensenten mögen es mit einer Bewertung von 4,5 von 5 Sternen und einem Preis von etwa 17 Dollar pro Flasche.
![NV Solera Creme Sherry]()
NV Solera Creme Sherry
Der Solera Cream Sherry hat einen brillanten Bernstein- und tiefen Kupferton. Mit Butterscotch- und Pekannussaromen tragen die süßen Salznuss- und braunen Gewürzaromen einen komplexen Karamellakzent. Ein süßer Einstieg führt zu einem runden, üppigen, mäßig vollmundigen Gaumen mit einem langen, würzigen Abgang.