Feuchte Kürbis-Scones
Viele haben dieses Rezept ausprobiert und es erweist sich als sehr beliebt. Es eignet sich gut als günstiges Frühstück. Es wird Ihnen von Taste of Home präsentiert. Insgesamt erhält dieses Rezept eine eher schlechte Spoonacular-Bewertung von 27 % . Ähnliche Rezepte sind Tipps und Tricks für Kürbis-Gewürz-Scones für FEUCHTE Scones , Feuchte Kürbis-Cranberry-Scones und Feuchtes Kürbisbrot .
Anweisungen
In einer großen Schüssel die ersten sieben Zutaten vermischen.
Butter hineinschneiden, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. In einer anderen Schüssel Eier, Kürbis und 1/2 Tasse Milch verquirlen. Unter die trockenen Zutaten rühren, bis sie feucht sind.
Auf eine bemehlte Fläche stürzen; 10 Mal kneten. Den Teig halbieren. Klopfen Sie jede Portion in eine 20 cm große Form. Kreis; jeweils in acht Spalten schneiden. Die Keile trennen und im Abstand von 2,5 cm auf ungefettete Backbleche legen.
Mit restlicher Milch bestreichen.
Bei 400° 12–15 Minuten backen oder bis es goldbraun ist.
Auf Gitterroste legen; 10 Minuten abkühlen lassen.
Kombinieren Sie die Glasurzutaten; über die Scones träufeln.
Empfohlener Wein: Cream Sherry, Port, Moscato Dasti
Cream Sherry, Port und Moscato d'Asti sind meine Top-Picks für Scone. Eine gängige Regel zur Weinbegleitung besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Wein süßer ist als Ihr Essen. Zarte Desserts passen gut zu Moscato d'Asti, nussige Desserts zu Sahne-Sherry und Karamell- oder Schokoladendesserts passen gut zu Portwein. Ein Wein, den Sie probieren könnten, ist NV Johnson Estate Cream Sherry. Es hat 5 von 5 Sternen und eine Flasche kostet etwa 19 Dollar.
![NV Johnson Estate Cream Sherry]()
NV Johnson Estate Cream Sherry
Sehr aromatisch mit Noten von Haselnuss, Vanille und einem Hauch Eiche, gefolgt von süßen Rosinen und einem Hauch Hefe. Sauberes, langanhaltendes Finish. Jetzt gut, aber diejenigen, die es altern lassen, werden belohnt. Ein beliebtes präprandiales Getränk. Erwägen Sie es mit Nüssen vor dem Abendessen als Aperitif oder nach dem Abendessen zum Nachtisch, insbesondere zu Schokolade und Fruchtdesserts. Wunderbar auch an kalten Nachmittagen, serviert mit Biscotti zum Dippen nach „italienischer Art“. "